Asprototo berichtet in der Ausgabe 2/2019 über die Pressekonferenz der Kulturstiftung der Länder und dem Bundesverband für Künstlernachlässe, die am 15.07.2019 in Berlin stattfand.
15.07.19, Berlin
Veranstalter: Kulturstiftung der Länder und Bundesverband Künstlernachlässe
Ort: Kulturstiftung der Länder
Von der Kulturstiftung der Länder wurde eine große Pressekonferenz in Berlin ausgerichtet, die das
Thema "Künstlernachlässe" in den Fokus stellte. Auf dem Podium waren Prof. Dr. Markus Hilgert
(Generalsekretär der Kulturstiftung), Dr. Britta Kaiser-Schuster (Dezernentin der Kulturstiftung), Karin
Nüssle (Nachlasseignerin), Prof. Dr. Gora Jain (Vorsitzende BKN).
Eine vollständige Aufzeichnung findet sich auf youtube: Umgang mit Künstlernachlässen –
Pressekonferenz am 15. Juli 2019.
In folgendem PDF sehen sie außerdem einen Überblick über die medialen Reaktionen bezüglich der Pressekonferenz:
Treffen zwischen dem Institut für aktuelle Kunst, der HBK Saar, dem MNHA und Mediart am 1. Juli 2020. Pressebericht.
Am 1. Juli 2020 kamen die Mitarbeiter von vier saarländischen und luxemburgischen Institutionen (Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Hochschule für bildende Künste Saar, Musée national
d’histoire et d’art Luxembourg (MNHA) und Mediart) im MNHA zusammen, um sich zum Thema der Künstlernachlässe auszutauschen. Als erste gemeinsame Aktion wird im Winter 2020/21 ein eintägiges
Arbeitstreffen von Fachleuten aus der Großregion organisiert werden. Thema wird die institutionelle Hilfestellung beim privaten Umgang mit Künstlernachlässen sein. Ein abschließendes
Rundtischgespräch soll über den Kreis der Experten hinaus auch ein breiteres Publikum ansprechen. Für die zweite Hälfte des Jahres 2021 ist ein internationales Symposion zur Archivierung und
wissenschaftlichen Auswertung von Künstlernachlässen geplant.
Luxemburg, den 2. Juli 2020
Jamie Armstrong (MNHA)
Im Zuge des Programms "Kultur heute" äußerte sich Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, auch zum Bundesverband! Nachhören können Sie es hier: